Windows 10 steht in der Kritik, weil es wie mittlerweile Windows 7 (durch Updates) Telemetrie Daten an Microsoft versendet.
Das kann man allerdings drastisch einschränken, in dem man die Adresse lokal sperrt.
Windows 10 steht in der Kritik, weil es wie mittlerweile Windows 7 (durch Updates) Telemetrie Daten an Microsoft versendet.
Das kann man allerdings drastisch einschränken, in dem man die Adresse lokal sperrt.
Wer kennt das nicht, man hat vor ein paar Jahren einen Highend PC gekauft und benötigt ein BIOS Update für mehr RAM, größere HDDs oder oder oder.
Das ist mit EFI und UEFI heute auch sehr simple.
Aber was, wenn Sie noch ein DOS OS dafür benötigen? Aber kein Floppy (FDD) oder IDE CD/DVD Laufwerk mehr haben?
Dann haben Sie erstmal ein großes Problem, denn zwar bekommen Sie etliche DOS Boot Images zum Download, aber das Problem ist, dass diese Images nie Ihr BIOS Flash Tool und die BIOS Version enthalten werden. Diese Daten werden auf einer anderen “Partition” der CD geschrieben. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung.
Sie benötigen ein DOS Image mit der gcdrom.sys
Damit haben Sie Zugriff auf ihr Komplettes SATA Laufwerk und somit auch auf die Partition mit den eigentlich Daten.
Die einfachste Variante ist somit z.B. die Ultimate Boot CD oder Hiren’s Boot CD, denn diese besitzen bereits die gcdrom.sys und Sie legen nach dem starten einfach die erstellte CD/DVD mit dem BIOS Flash Tool und der BIOS Datei ein.
Link: gcdrom.sys
Nachdem ein Upgrade beim Betriebssystem OS X stattgefunden hat, kann es notwendig sein ein NVRAM Reset, früher als PROM Reset bekannt, durchzuführen.
Hinweis: Nach dem Zurücksetzen des NVRAM müssen Sie möglicherweise Ihre Einstellungen für die Lautsprecherlautstärke, die Bildschirmauflösung, das Startvolume und die Zeitzone neu konfigurieren.
Hinweise:
Alle Informationen finden Sie im Apple Artikel HT204063. Außerdem ist je nach Modell bei Ihnen eine andere Vorgehensweise notwendig.
Nachdem ein Upgrade beim Betriebssystem OS X stattgefunden hat, kann es notwendig sein ein SMC Reset durchzuführen.
Hinweis: Die LED auf dem MagSafe-Netzteil ändert unter Umständen die Anzeige oder wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn Sie den SMC zurücksetzen.
Hinweise:
Alle Informationen finden Sie im Apple Artikel HT3964. Außerdem ist je nach Modell bei Ihnen eine andere Vorgehensweise notwendig.
Wir leben in einer Zeit von Breitband Internetanschlüssen mit 200Mb/s und Cloud Diensten von A-Z. Doch was wenn der User dies nicht immer hat und sich zum Beispiel mit einem UMTS Stick / LTE Router auch mobil ins Internet einklinkt? Man möchte wohl kaum sein Monatsvolumen zur Synchronisation der neusten Fotos in die Cloud und zum laden jedes Windows Updates verballern.
Muss man auch nicht, Windows 8 hat von Haus aus eine Funktion die getaktete Verbindungen heißt und genau das verhindert. Und das beste ist, das man auch jedes beliebige WLAN als getaktete Verbindung einstellen kann.
Features der getakteten Verbindung
Zum konfigurieren benötigen Sie die Charmsbar (vom Rechten Bildschirmrand nach links Streichen) dort Einstellungen und dann auf das gewünschte verbundene Netzwerk. Jetzt müssen Sie mit einem Rechtsklick bzw. einem langen Fingerdruck das Kontextmenü aufrufen und dort “Als getaktete Verbindung festlegen” auswählen.
Sie möchten Ihre Android Apps auf dem PC betreiben, oder als Websitenbetreiber gucken, wie ihr Auftritt über Mobile Web bzw. Apps funktioniert? Kein Problem dazu brauchen Sie nicht all zu viel.
Bekannte Fehler:
– z.B. die Suche funktioniert nicht
-> 1-Click Sync Setup vergessen
– z.B. Done fehlt bei der Geräteauswahl zum synchronisieren, 1-Click kann nicht abgeschlossen werden
-> Restart-Funktion der Software nutzen
Microsoft Windows 8.1 ist ein Upgrade von Windows 8.0. Aufgrund von Image und Marketing Gründen hat Microsoft dies aber für alle User kostenlos gestaltet, warum man auch offiziell nicht von Upgrade spricht.
Das Problem ist, dass der technische Hintergrund dennoch der gleiche bleibt. So kann man mit einem Windows 8.0 Lizenzschlüssel Windows 8.1 nicht direkt installieren.
Dazu benötigt man sogenannte Installationkeys (Generic Key).
Windows 8.1 Pro: XHQ8N-C3MCJ-RQXB6-WCHYG-C9WKB
Windows 8.1: 334NH-RXG76-64THK-C7CKG-D3VPT
Außerdem bietet Microsoft die Möglichkeit für Nutzer ein Installationsmedium herunterzuladen.
Windows 8 und Windows 8.1 können dieses hier downloaden: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/upgrade-product-key-only
Außerdem gibt es einen Medien Creator, welcher alle Versionen und Sprachen in x86 oder x64 als ISO oder USB-Stick erstellt.
Link: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-8/create-reset-refresh-media
Windows 8 hat neue und nun personalisierte Sperrbildschirme (Anmeldebildschirm oder auch Lock Screen genannt).
Wie einigen aber aufgefallen ist, gibt es Situationen, bei dem der eingestellte Persönliche Sperrbildschirm nicht zum tragen kommt und Windows einen absolut hässlichen verwendet.
Diesen kann man z.B. per GPO Einstellen (KB 2787100) oder aber man muss das Standardbild auf der Systempartition ersetzten.
Dieses befindet sich aber an einen geschützten Ort, bei dem man erst die Besitzrechte der Ordner bzw. Vollzugriff auf die 2 Bilder übernehmen/vergeben muss.
Pfad: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\SystemData\S-1-5-18\ReadOnly\LockScreen_Z
Dateien: LockScreen___1280_0800.jpg
& LockScreen___1680_1050.jpg
Möchte man dies via GPO machen benötigt man die Pro Version von Windows.
1. gpedit.msc
2. Computerkonfiguration
3. Administrative Vorlagen
4. Systemsteuerung
5. Anpassung
6. Ein bestimmtes Standardbild für den Sperrbildschirm erzwingen
Schon seit Jahren gibt es Probleme mit Festplatte über 2TB. Der Hintergrund ist ganz einfach der Master Boot Record (kurz MBR) kann nicht mehr adressieren. Deshalb gibt es auch den Nachfolger GUID Partition Table (kurz GPT). Aber auch hier gibt es ein Problem, nämlich die Unterstützung durch die Betriebsysteme. Diese ist erst seit Windows Vista vorhanden. Genau dies ist der Punkt, warum es so kompliziert ist, die HDD zum laufen zu bekommen.
Einige Läden bearbeiten die HDDs so, dass so auch von Windows XP erkannt werden. Dazu werden diese initialisiert und ohne Laufwerksbuchstaben partitioniert (2TB). Dies führt nun dazu, dass das Betriebssystem nicht über den neuen Datenträger informiert, und auch keine Partitionierung oder Bearbeitung zu lässt. Wenn man weiß, was man machen muss ist aber auch dies ganz einfach.
Startet das Kommandozeilentool DISKPART geht wie folgt vor. Als erstes verschafft ihr euch einen Überblick, welche Datenträger das System kennt, dann merkt ihr euch die Datenträgerzahl der HDD welche ihr nun verfügbar machen wollt. Selektiert diese (x = Zahl des Datenträgers) und überprüft diese erneut. Der Datenträger wird nun mit Stern markiert. Jetzt einfach alle Partitions- oder Volumeformatierungen von dem Datenträger entfernen und in der Datenträgerverwaltung als GPT Datenträger Initialisieren und Partitionieren.
list disk
select disk x
list disk
clean
Es ist doch schon komisch. Vor mittlerweile einiger Zeit bietet Amazon seinen Kunden den Prime Service an. Für 29EUR im Jahr bekommt man somit die Lieferung schon am folge Tag, sowie Rabatte bei Expresslieferungen. Nebenbei kann man mit dem Kindle noch kostenlos Bücher ausleihen. Außerdem wurde anfangs damit gelockt, dass man keinen Mindestbestellwert braucht, um Versandkostenfrei zu bestellen. Dies hat Amazon mit dem Plus Programm aber wieder etwas relativiert.
Die meisten Kunden dürften sich also gedacht haben: 29EUR im Jahr, damit das Paket 1 Tag schneller kommt? Brauch ich nicht!
Dies scheint auch Amazon festgestellt zu haben, so das Bestellungen von Standard Nutzern künstlich verlängert werden. Die Zustellung des Paket dauert im Normalfall immer gleich lange, dank DHL. Aber Amazon wartet einfach mit dem Versand ein paar Tage und das, obwohl die Artikel auf Lager sind und nur darauf warten versandt zu werden.
Das man sich die Schnelligkeit bezahlen lassen kann, haben mittlerweile auch einige andere Online Händler festgestellt und bieten ebenfalls einen Premium Service für schnelleren Versand, allerdings mit ganz unterschiedlichen Preis Konzepten. (z.B. Mindfactory)
Es gibt also auch beim Bestellen nun eine 2 Klassengesellschaft. Was die Telekom derzeit mit der DSL “Flaterate” versucht, versuchen Online Händler scheinbar mit Premiumversand, der nun genauso schnell wie früher der Standardversand ist, nur mi dem Unterschied das man heute dafür bezahlen soll.
Wie sieht es bei euch aus, könnt auch ihr dies bei euch bestätigen?